Kennen Sie das? Schultern und Nacken sind verspannt, der Kopf schmerzt immer öfter. Das muss nicht sein! Ein ergonomisch gut eingerichteter Arbeitsplatz kann die Beschwerden lindern – oder gar verschwinden lassen.
Doch auch die optimalsten Büromöbel nützen nichts, wenn sie nicht richtig eingestellt sind – und die Wirbelsäule im Arbeitsalltag nicht genügend in Bewegung kommt.

Kleiner Aufwand – grosse Wirkung
- Aufstehen – zum Telefonieren, für kurze Besprechungen
- Lüften – mehrmals am Tag kurz das Fenster öffnen
- Entrümpeln – das Büro ausmisten und Raum schaffen
- Gehen – wann immer möglich ein paar Schritte machen
- Aufräumen – eine ordentliche Arbeitsfläche lässt Raum für Bewegung
Weitere Informationen und Unterlagen
- Merkblatt: Anschaffung ergonomische Hilfsmittel
- EKAS-Box: Tipps zu Ergonomie im Büro
- Merkblatt: Ergonomie - Büroarbeitsplatz einrichten