Fühlen Sie sich manchmal angespannt und wissen nicht, wie Sie alle Anforderungen im Alltag mit den vorhandenen Mitteln bewältigen können? Herausforderungen im Berufsalltag kennen viele und sie gehören bis zu einem gewissen Grad dazu.

Dauert dieser negative Zustand jedoch längere Zeit, redet man von Stress.
Stress entsteht, wenn die Balance zwischen äusseren Anforderungen und eigenen Ressourcen nicht mehr ausgeglichen ist.
Äussere Anforderungen können beispielsweise Zeitdruck, eine zu hohe Arbeitsmenge oder Unterbrechungen während der Arbeit sein. Zu den eigenen Ressourcen zählen unter anderem Selbstvertrauen oder der Handlungsspielraum bei der Arbeit. Aber auch Kolleginnen und Kollegen oder die Führungsperson können in schwierigen Situationen eine Unterstützung sein.
Viele können mit den Anforderungen im Arbeitsalltag gut umgehen und die Balance bleibt langfristig ausgeglichen. Doch wird der Stress nicht weniger, kann sich dies negativ auf Körper und Psyche auswirken.
Darum ist es wichtig, sich mit der eigenen Situation auseinanderzusetzen und aufkommendem Stress entgegenzuwirken.