Ein beunruhigender Anruf, ein Mail mit aggressivem Inhalt oder sogar eine direkte Drohung - reagieren Sie. Immer dann wenn Sie sich unwohl fühlen.

Praktische Tipps zur Deeskalation
- Hören Sie zu - Häufig muss das Gegenüber seine Emotionen abladen.
- Zeigen Sie Verständnis - Wer Groll und Angst mit sich herumträgt, kann laut werden.
- Erklären Sie - Gründe und Notwendigkeit einer Massnahme sind für das Gegenüber nicht immer nachvollziehbar.
- Sprechen Sie - Das Gegenüber auf das aggressive Verhalten an.
- Schützen Sie sich - Ziehen Sie Grenzen und holen Sie sich Unterstützung.
Bei Gefahrensituationen in denen Sie unmittelbar die Polizei vor Ort brauchen: Polizeinotruf 117 oder 112
Weitere Informationen und Unterlagen
Unterlagen:
- Halten Sie den Ablauf ein: Prozess UmaK
- Dokumentieren Sie jedes Ereignis: Protokoll UmaK
- Merkblatt: Rolle und Aufgaben Ansprechperson UmaK
- Merkblatt: Strafanzeige nach aggressivem Kundenverhalten
Zusätzliche Informationen:
- EKAS: Grundwissen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Safe at Work
- Kantonales Bedrohungsmanagement
Kursangebote:
Mitarbeitende der Kantonsverwaltung, Universität und Pädagogische Hochschule finden folgende Kurse unter diesem Link: www.be.ch/lernplattform
- Mit Kundinnen und Kunden kompetent umgehen
- Umgang mit schwierigem Kundenverhalten an meinem Arbeitsplatz – wie kann ich reagieren?
- Umgang mit schwierigem Kundenverhalten im Umfeld des Kunden – wie kann ich reagieren?
- Ausbildung als Ansprechperson im Umgang mit aggressivem Kundenverhalten, UmaK
- ERFA Tagung für Ansprechpersonen im Umgang mit aggressivem Kundenverhalten
Beratungsangebot
Nach einem Ereignis geht es Ihnen nicht gut? Warten Sie nicht! Melden Sie sich sofort bei einem von unseren Notfallpsychologen:
Schicken Sie Ihre Telefonnummer und Ihren Namen an die gewünschte Person, der Sie sich anvertrauen möchten. Sie werden innert nützlicher Frist kontaktiert.
Dieses Beratungsangebot ist für Sie kostenlos und absolut vertraulich. Weder Ihr Arbeitgeber noch das Personalamt werden davon in Kenntnis gesetzt.