Führungspersonen nehmen mit ihren Mitarbeitenden mindestens einmal jährlich eine Standortbestimmung in Form eines Mitarbeitendengesprächs (MAG) vor. Im Dialog werden rückblickend unterschiedliche Aspekte der Arbeitssituation besprochen. Im Sinne eines Ausblicks vereinbaren Führungsperson und Mitarbeitende gemeinsam Ziele und tauschen sich zu den beruflichen Entwicklungsperspektiven der Mitarbeitenden aus.
Im Jahresverlauf sind mehrere Gespräche zwischen Führungspersonen und Mitarbeitenden empfehlenswert, um ein laufendes Monitoring der MAG-Inhalte zu ermöglichen.
Mindestens ein Zwischen-MAG im Sinne einer Standortbestimmung in der Halbzeit zwischen Zielvereinbarung und Beurteilung fördert das gemeinsame Verständnis zur aktuellen Situation und der Aktualität der MAG-Inhalte wie zum Beispiel dem Stand der Zielerreichung oder der Wirkung der Entwicklungsmassnahmen.
Zudem sind regelmässige bilaterale Gespräche sinnvoll, in denen ergänzend zum Tagesgeschäft ebenfalls Themen wie zum Beispiel Zielerreichung oder Entwicklungsmassnahmen besprochen werden.
Nachfolgend finden Sie Hilfsmittel und weitere Informationen zum Mitarbeitendengespräch (MAG).
Beratung
Der Bereich Personalentwicklung berät Organisationen zum Thema Mitarbeitendengespräch (MAG).