Sie begleiten Lernende in einer Lebensphase, die es in sich hat. Die Anzeichen für belastende Situationen sind vielfältig. Schauen Sie hin und reagieren Sie!

Für den Erhalt und die Stärkung der psychischen Gesundheit der Lernenden sind stärkende soziale Netzwerke enorm wichtig. Zu diesen Netzwerken zählt auch die Beziehung zu den Berufs- und Praxisbildenden. Sie sind mit, die wichtigste Bezugsperson für Lernende im Arbeitsalltag.
Veränderungen erkennen und handeln
Veränderungen im Verhalten, im Erscheinungsbild oder der Leistung als auch regelmässige Kurzabsenzen können Anzeichen für eine belastende Situation sein. Warten Sie nicht zu – sprechen Sie den Lernenden/ die Lernende an.
Alles rund um die Früherkennung und Umgang mit Absenzen finden Sie unter: Absenzenmanagement
Checkliste: Absenzenmanagement Früherkennung
Kursangebot: Lernende führen und unterstützen - auch wenn's nicht rund läuft.
Leitfaden Berner Gesundheit: Umgang mit Risikosituationen von Lernenden
Wir sind für Sie da
Bei Fragen zur Früherkennung und Absenzen, wenden Sie sich an das Betriebliche Eingliederungsmanagement
Bei konflikthaften Situationen mit Lernenden, wenden Sie sich an die Konfliktberatung